PRESSEMITTEILUNG 04/2025

Würzburg, den 27.02.25

St 2300, Zell am Main - Margetshöchheim - Erlabrunn Instandsetzung von drei Brückenbauweken über die St 2300 bei Margetshöchheim

1) Vollsperrung der Brücke GVS über die St 2300 für den innerörtlichen Verkehr vom 10.03.2025 bis 30.09.2025 mit ausgewiesener Umleitungsstrecke

2) Wechselnde halbseitige Sperrung der St 2300 im Zeitraum vom 10.03.2025 bis 30.09.2025 

3) Vollsperrung der beiden innerörtlichen Brücken Birkachstraße und Grabenweg im Jahr 2026


Drei weitere Brücken im Raum Würzburg, die für Zukunft leistungsfähig gemacht werden.
 

Die Brücke „Würzburger Straße“ bzw. Gemeindeverbindungsstraße (GVS) über die Staatsstraße 2300 bei Margetshöchheim weist alters und nutzungsbedingte Schäden auf, welche die Langlebigkeit (Dauerhaftigkeit) beeinflusst. Diese Schäden machen nun eine Instandsetzung des Bauwerkes erforderlich. 
Die Maßnahme beginnt am Montag, den 10.03.2025 mit der Vollsperrung der GVS und wird voraussichtlich bis zum 30.09.2025 dauern. Auf Grund der umfangreichen Instandsetzungsarbeiten und der geringen Fahrbahnbreiten auf dem Bauwerk sowie der Freilegung der Widerlager und den daraus resultierenden Baugruben, ist eine Vollsperrung der GVS im Bauwerksbereich unumgänglich. 
Um Verkehrseinschränkungen auf der Staatsstraße so gering wie möglich zu halten, wird eine zeitweise halbseitige Sperrung der St 2300 von ca. 100 m eingerichtet und die Verkehrsführung mittels Lichtsignalanlage geregelt. Da die Instandsetzungsarbeiten im Bereich beider BrückenWiderlager erforderlich sind, erfolgt die halbseitige Sperrung im Wechsel. Durch die im Wechsel stattfindenden Arbeiten kann auf eine Vollsperrung der Staatsstraße verzichtet werden.

Im Jahr 2026 folgt anschließend die Instandsetzungen der Brücke „Birkachstraße“ und der Gehwegbrücke „Grabenweg“, welche für die diesjährige Maßnahme als innerörtliche Umleitungsstrecke verwendet werden. 

Die Instandsetzungskosten der Gesamtmaßnahme in Höhe von etwa. 1,85 Mio. Euro werden anteilig durch den Freistaat Bayern und der Gemeinde Margetshöchheim getragen.

Die Sanierung der insgesamt drei Überführungsbauwerke bei Margetshöchheim verbessert nicht nur die Verkehrssicherheit in diesem Abschnitt, sondern leistet auch einen Beitrag zur Modernisierung unserer gesamten Infrastruktur im Landkreis Würzburg.

Wir bitten alle betroffenen Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Einschränkungen und Unannehmlichkeiten um Verständnis sowie um ein rücksichtsvolles (Fahr-) Verhalten im Baustellenbereich und auf den Umleitungsstrecken.

Diese und weitere Pressemitteilungen über Maßnahmen im Amtsbereich des Staatlichen Bauamts Würzburg finden Sie unter folgendem Link:
www.stbawue.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/


Fachbereich Straßenbau
- Abteilung Brückenbau -