PRESSEMITTEILUNG 03/2025
Würzburg, den 25.02.25St 2449, Würzburg - A 3 AS Randersacker; Baumtausch bei Randersacker
Im Laufe der Jahre haben die Straßenbäume entlang der Staatsstraße 2449 bei Randersacker erhebliche Schäden insbesondere durch Pilzbefall davongetragen. Das Staatliche Bauamt Würzburg ersetzt daher alle erkrankten Bäume im März 2025 durch insgesamt 15 junge, klimaresistente Bäume.
Alle Straßenbäume werden regelmäßig einer sogenannten Baumkontrolle unterzogen, um die Verkehrssicherheit für Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Dabei wurden an den Straßenbäumen der Staatsstraße 2449, die sich in den Nischen entlang der Lärmschutzwand zwischen der Würzburger Straße und dem Mainparkplatz (Herrngasse) befinden, zunehmend Schäden festgestellt. Die Hainbuchen dort weisen nicht nur teilweise abgestorbene Kronenteile und Stammrisse durch Frostschäden auf. Holzzersetzende Pilze im Stammbereich beeinträchtigen zunehmend die Standfestigkeit der Bäume.
Die Straßenmeisterei Ochsenfurt des Staatlichen Bauamts Würzburg nimmt daher zunächst bis 28.02.2025 die Fällung der betroffenen 15 Bäume vor.
Bis Mitte März 2025 werden sodann auch deren Wurzelstöcke entfernt, die Pflanzlöcher gegraben und alle gefällten Bäume an gleicher Stelle durch neue Baumpflanzungen ersetzt.
Die Wahl fiel hierbei auf klimaresistente Feld-Ahorne, welche sowohl Hitze- als auch Trockenheit vertragen. Diese Baumart ist wenig pflegeintensiv und wenig empfindlich gegenüber Salzen sowie Pflegeschnitten. Für die Neupflanzung der Baumreihe kommen sogenannte Hochstämme zum Einsatz, bei denen die Baumkronen ab einer Höhe von ca. 1.80 m und damit oberhalb der Lärmschutzwand beginnen. Der Feld-Ahorn ist damit ideal als Straßenbaum in den Nischen der Lärmschutzwand geeignet. Um die jungen Bäume in ihrer Entwicklung zu unterstützen, werden sie in den ersten Jahren nach der Pflanzung regelmäßig gewässert und gepflegt.
Auf der St 2449 in Fahrtrichtung Würzburg sind punktuell im Rahmen des beschriebenen Baumtausches kurzzeitige, halbseitige Sperrungen der Fahrbahn erforderlich. Diese erfolgen grundsätzlich außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Die Durchfahrt auf der St 2449 bleibt dabei weiterhin in beide Fahrtrichtungen gewährleistet.
Ihr Staatliches Bauamt Würzburg bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen sowie um Achtsamkeit im Baustellenbereich. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und trägt zur Erhaltung des Straßenbegleitgrüns sowie des Landschaftsbildes bei.
Diese und weitere Pressemitteilungen über Maßnahmen im Amtsbereich des Staatlichen Bauamts Würzburg finden Sie unter folgendem Link:
www.stbawue.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/
Bilder zur Pressemitteilung
